Das Lied des Feuers
Clan Tordarroch wurde von der Insel Undvik vertrieben, als der Eisriese Myrhyff vor einigen Jahren auf die Insel kam. Viele Leute des Clans flohen mit ihren wenigen Langbooten zu einer der Nachbarinseln, um dort mit der Hilfe von Clan An Craite auf Ard Skellig Schutz zu suchen. Während Jarl Harald Hundatrýni (Hundeschnauze) mit ein paar Getreuen zurückblieb und gegen den Riesen kämpfte, weil er nicht bereit war, sein Land zu verlassen, floh der restliche Clan von Undvik.
Damals - vor 4 Jahren, während die Zurückgebliebenen durch den Eisriesen massakriert wurden - führte Arvid Huglaus (der Feigling), der jüngere Bruder von Jarl Harald Hundatrýni, die Tordarroch an und führte sie in Sicherheit. Doch selbst bei der Flucht waren es nicht wenige, die dennoch dem Eisriesen zum Opfer fielen, als dieser den fliehenden Langschiffen nacheilte und sie mit mächtigen Hieben seines Ankers kentern ließ, wenn er sie nicht direkt unter seinen Füßen zermalmte. Keine Familie im Clan wurde damals vor dem Tod bewahrt. Letztlich entkamen weniger als fünfzig Skelliger lebend von Undvik. Sie bauten sich eine Existenz im Dorf Rotbach im Osten von Ard Skellig auf, aber der Ruf der Heimat wiegt immer noch stark bei den Überlebenden des Clans.
Durch Verhandlungen mit Baron Noel Geddes wurde eine Abmachung getroffen, die dem Clan Tordarroch eine Siedlungsmöglichkeit auf der Insel Geddes in Aussicht stellte. Diese ist eine Insel, die westlich von den skellischen Inseln verortet ist. 
Die von den Tordarroch geschmiedeten Waren konnte der Clan zu guten Konditionen an Baron Geddes verkaufen, während dieser im Gegenzug Erz über den Binnenhandel für den Clan beschaffte. Die Tordarroch, die für ihre Schmiedekunst vor der Flucht große Anerkennung genossen, möchten ihre Schmieden auf Geddes neu errichten, um das dortige Vorkommen an Eisen, Silber aber auch Dimeritium verarbeiten zu können. 
Bei einem Besuch der Minen und bei dem daraus entstandenen Handelsposten konnten der Clan weitere gute Handel abschließen. So wurden mit der Hilfe der Zwergin Krätze Gelder geliehen, um Handwerker zu bezahlen, damit der Siedlungsplatz mit Hütten und Häusern neu gebaut werden konnte.
Daneben schloß Arvid, der sich während des Besuchs auf Geddes zum Jarl ausrufen ließ, einen Handel mit der Zwergin Muriel ab, die ihnen einen zwergischen Baumeister und Handwerker zusicherte, um ihnen die Hütten und Langhäuser zu bauen, ebenso wie eine Bootswerft und eine Schmiede. Die neue Siedlung bekam den Namen Arvidsheim.
Mit dem Bau der Häuser wurde unverzüglich begonnen, so dass die Umsiedlung nun abgeschlossen ist. Die Schmiede wurde feierlich eröffnet und das Lied des Feuers - der Ildensang - ertönt in den Gassen von Arvidsheim.
 
            
                                        
            